Author

Alltagtricks

Browsing

Zutaten
6  Ei(er)
1 EL Semmelbrösel oder Paniermehl
Salz
Pfeffer, weißer
1 EL Petersilie, fein gehackt
1 EL Margarine, zum Braten
Zubereitung
5 Eier hart kochen, abkühlen lassen und hacken.
Mit Semmelbrösel, dem rohen Ei, Salz, Pfeffer und Petersilie verkneten, nach Bedarf noch etwas mehr Brösel nehmen. Aus der fertigen Masse mit nassen Händen Frikadellen formen und in der heißen Margarine in einer Antihaftpfanne braten.

Dazu gibts bei Oma Kartoffeln, Mischgemüse und Bratensauce.
Wenn kein Bratensaucenrest da ist, tut es auch helle Kräutersauce.

Zutaten
500 g Nudeln, (Spiralen)
750 g Kalbfleisch, geschnetzelt
4 große Zwiebel(n)
1  Knoblauchzehe(n)
2 Becher Sauce Hollandaise
2 Beutel Käse, geriebener (Emmentaler, Gouda oder Parmesan)
Öl
Zubereitung
Die Nudeln bissfest kochen.
Die Knoblauchzehe klein schneiden und in die heiße Pfanne mit etwas Öl geben. Nach kurzem Anschwitzen das Fleisch darin scharf anbraten! Wenn das Fleisch schön gebräunt ist, die Zwiebeln hinzu geben. Wenn die Zwiebeln glasig sind, das Fleisch vom Herd nehmen.
Wenn die Nudeln fertig sind, diese abgießen, in eine Auflaufform geben und eine Lage Käse darauf streuen. Darauf kommt das Fleisch und dann der restliche Käse.

Jetzt gießt man die Sauce Hollandaise über alles und schiebt die Form in einen auf 210 Grad vorgeheizten Backofen für ca. 20 Minuten.
Der Käse sollte schön zerlaufen sein und eine leichte Bräune haben.

Zutaten
4  Ei(er)
2 Becher Zucker
1 Becher Öl
1 Becher Joghurt
4 Becher Mehl
1 Pck. Backpulver
Zubereitung
Vorab: Als Maßeinheit wird der Joghurtbecher verwendet! Ich nehme einen 150 g Becher, habe aber auch schon 200 g Becher genommen.
Die Zutaten alle in eine Schüssel geben und miteinander verrühren. Den Teig in eine vorbereitete Backform füllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 60 Minuten backen

Tipp: Wem der Rührteig alleine zu langweilig ist, der kann das Ganze natürlich auch “aufpeppen”. Möglich sind u. a. Schokostreusel, verschiedene Joghurts (z. B. Erdbeere, Stracciatella), Früchte wie Kirschen und Ananas, Kakaopulver für Marmormuster, verschiedene Glasuren nach Wahl und diverse Füllungen wie Sahne und Marmelade.

Zutaten
5 m.-große Ei(er)
300 g Zucker
6 Pck. Vanillezucker
350 g Mehl
1 Pck. Backpulver
125 ml Öl
175 ml Limonade, (Fanta)
3 gr. Dose/n Pfirsich(e)
600 g Schlagsahne
3 Pck. Sahnesteif
500 g Schmand oder Creme fraiche
etwas Zucker und Zimt
Zubereitung
Eier, Zucker und 1 Päckchen Vanille-Zucker schaumig rühren. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Öl und Limonade zufügen und ebenfalls unterrühren.
Ein Backblech 35 mal 40 cm fetten. Teig darauf streichen. Im vorgeheizten Backofen etwa 25 Minuten backen.
Pfirsiche abtropfen und in kleine Stücke schneiden. Sahne steif schlagen, dabei Sahnefestiger und 3 Päckchen Vanillezucker einrieseln lassen.

Schmand und 2 Päckchen Vanillezucker verrühren. Sahne unter den Schmand ziehen und die Pfirsichstücke unterheben. Pfirsich-Schmand gleichmäßig auf dem Kuchen verstreichen.
Kuchen nach Belieben mit Zucker und Zimt bestreuen.

Zutaten
500 g Hackfleisch (Rind)
500 g Weißkohl
50 g Zwiebel(n)
200 ml Sahne
3  Ei(er)
200 g Käse, geriebener (z.B. Gouda)
1  Tomate(n)
Zubereitung
Den Ofen auf 200°C vorheizen (Umluft 180°C).
Den Weißkohl in Streifen schneiden und ca. 10 Minuten kochen (wer ihn weicher mag, kocht ihn länger, wer ihn knackiger mag, etwas kürzer), anschließend abgießen.
Die Zwiebel würfeln und mit dem mit Pfeffer und Salz gewürzten Hack anbraten, bis das Hackfleisch krümelig ist

Eine Auflaufform buttern und die Hackmischung und den Weißkohl einfüllen. Die Tomate in Würfel schneiden und darauf verteilen.
Die Eier mit der Sahne und dem Käse verrühren, mit Pfeffer und Salz abschmecken und gleichmäßig über Hack und Kohl und Tomaten geben.
Im Ofen ca. 35 Minuten backen.


Zutaten
Für den Teig:
80 g Zucker
100 g Nüsse, gemahlen
100 g Butterkekse oder Löffelbiskuits, zerbröselt
5 Eiweiß
2 Eigelb
50 ml Öl
1 TL Backpulver
Für die Creme:
3 Eigelb
2 Pck. Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
5 EL Zucker
700 ml Milch
100 g Butter

Außerdem:
300 ml Schlagsahne
Schokolade zum Verzieren
Zubereitung
Zunächst die Creme zubereiten. Dafür 500 ml Milch zum Kochen bringen. Puddingpulver in 200 ml Milch anrühren, Eigelbe und Zucker hinzufügen und das Ganze zu der kochenden Milch geben. Einen dicken Pudding kochen und auskühlen lassen. Butter schaumig rühren, löffelweise den ausgekühlten Pudding hinzufügen und zu einer glatten Creme rühren.
Den Teig zubereiten. Dafür Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers steif schlagen und beiseite legen. Eigelbe mit dem restlichen Zucker verrühren und Öl sowie mit zerbröselten Löffelbiskuits und Backpulver vermischte gemahlene Nüsse hinzufügen. Zum Schluss den Eischnee unterheben.
Der Teig ist relativ zäh, aber das macht nichts. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und in den vorgeheizten Backofen schieben. Bei 180 °C 8-10 Minuten backen.

Auskühlen lassen, längs halbieren, mit der Creme bestreichen und zusammensetzen. Schlagsahne auf dem Kuchen verstreichen und mit geriebener Schokolade verzieren.


Zutaten:
1 kg Pellkartoffeln, vorwiegend festkochend
2 TL Senf, mittelscharfer
3 TL Zucker
100 ml Gurkenflüssigkeit
50 ml Weißweinessig
100 ml Distelöl oder Sonnenblumenöl
1  Apfel, säuerlich
4 m.-große Gewürzgurke(n)
1 große Zwiebel(n)
1 Zehe/n Knoblauch, nach Belieben
1/2 Bund Frühlingszwiebel(n) oder Schnittlauch
Salz und Pfeffer
Kümmel

Zubereitung
Die Kartoffeln mit 1 EL Salz und 1 EL Kümmel kochen. Abgießen, abschrecken, etwas abkühlen lassen und lauwarm pellen.
In der Zwischenzeit Senf, Zucker, Gurkenwasser, Essig, Öl, etwas Salz und kräftig Pfeffer sowie die ganz fein gehackte Zwiebel (und falls man mag, auch den Knoblauch) in ein großes, verschließbares Glas geben und durch kräftiges Schütteln eine Vinaigrette-Emulsion herstellen.
Den Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden, die Gurke in Scheiben schneiden, ebenso die lauwarmen Pellkartoffeln.
In eine große Schüssel immer abwechselnd Pellkartoffelscheiben, Gurke und Apfel und jeweils zwischen die Schichten ein paar Löffel von der Vinaigrette und noch etwas Pfeffer und Salz geben.
Am Schluss sollte es so sein, dass etwas zu viel Marinade im Salat steht. Der Salat sollte unbedingt mindestens 3 – 4 Stunden, besser noch über Nacht, durchziehen. Während dieser Zeit wird die Marinade vom Salat völlig aufgenommen und die Kartoffeln schmecken dadurch sehr saftig und werden nicht matschig.

Danach gut mischen.
Kurz vor dem Servieren den Schnittlauch oder die Frühlingszwiebeln in kleine Röllchen schneiden und unter den Salat heben.


Zutaten
4 große Ei(er) (280 g)
280 g Zucker
140 g Mehl
140 g Butter
100 g Erdbeeren, püriert
100 g Erdbeeren, klein geschnitten
400 g Erdbeeren, halbiert
200 g Doppelrahmfrischkäse
150 g Joghurt
200 g Sahne
60 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
6 Blatt Gelatine
1 Pkt. Tortenguss, rot
Zum Verzieren: (optional)
Schlagsahne
Mandelblättchen

Zubereitung
Für die Tortenböden 3 Eier trennen und die 3 Eiweiße steif schlagen. 1 ganzes Ei und 3 Eigelbe mit dem Zucker schaumig rühren. Zuerst das Mehl, dann Eiweiß und zuletzt die flüssige Butter unterheben. Eine runde Tortenform (26 cm) mit Backpapier auslegen und die Hälfte des Teigs einfüllen, glatt streichen und ca. 20 Minuten bei 180 °C backen. Mit dem zweiten Boden genauso verfahren. Danach die Böden auskühlen lassen.
Für die Füllung den Frischkäse mit Joghurt, Zucker, Vanillezucker und den pürierten Erdbeeren verrühren. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und erwärmen, bis sie flüssig ist, mit etwas von der Käsecreme verrühren und dies dann mit den klein geschnittenen Erdbeeren unter die gesamte Käsecreme heben. Im Kühlschrank leicht gelieren lassen, dann die steif geschlagene Sahne unterheben. Um den unteren Tortenboden einen Tortenring legen, die Füllung darauf streichen und mit dem zweiten Tortenboden bedecken.
Die halbierten Erdbeeren auf der Torte verteilen. Den Tortenguss nach Packungsanleitung herstellen und von innen nach außen löffelweise auftragen. Die ganze Torte für ca. 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Danach den Tortenring lösen.

Wer es ganz perfekt haben möchte, kann den Tortenrand mit steif geschlagener Sahne bestreichen und mit gerösteten Mandelblättchen belegen.

Zutaten
1 1/2 EL Rapsöl
EL Apfelessig oder nach Wahl
1 TL Senf
1 TL Mayonnaise
1 Zwiebel(n)
n. B. Salz und Pfeffer
n. B. Gewürz(e) und oder Kräuter, z.B. Majoran
Zubereitung
Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden  Erst das Rapsöl und den Essig mit einer Gabel oder einem Salatbesteck verrühren, dann den Senf und die Mayonnaise beigeben.
Nun noch die gewürfelte Zwiebel dazugeben.

Zum Schluss die Sauce mit Pfeffer und Salz nach Bedarf würzen. Am Ende noch den gewünschten Salat beigeben.

Zutaten
250 g Sahnequark
250 g Quark ( Magerstufe )
500 ml Schlagsahne
1 Pck. Gelatine
200 g Zucker
1 Zitrone(n), gepresst
1 Tortenboden (Wienerboden)
Zubereitung
Den Quark miteinander verrühren, Trockengelatine unterrühren, Zucker und Zitronensaft unterrühren.
Sahne mit etwas Zucker steif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Einen Teil vom Wienerboden in eine Springform legen und die Quarkmasse darauf verteilen.

Den zweiten Teil vom Wienerboden als Deckel darauf legen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Leider bleibt ein Teil vom Wienerboden übrig.