Category

Dessert rezepte

Category

2 mittlere Zucchini
2 Scheiben Schnittkäse
Basilikumblätter
30 g gehackte Walnüsse

1 EL Butter
1 Schalotte fein gewürfelt
50 ml trockener Weisswein
80 g Crème fraiche
einen Schuß Sahne
1 Glas Cognac
1 TL rosa Pfeffer

Salz und Pfeffer

Die Zucchini der Länge nach in nicht zu dünne Scheiben schneiden 2-3 mm sind ok, so lassen sie sich noch gut aufrollen. Ich hab sie mit dem Börner geschnitten, das ging super.
Die jeweiligen äußeren Seitenstücke quer in feine Streifen schneiden.

Den Käse in längliche Scheiben teilen.

Die Zucchini-Scheiben ca. 10 Sekunden in kochendem Salzwasser blanchieren und anschließend in kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.

Die Zucchinischeiben auf eine Platte mit den gehackten Walnüssen legen. Mit Salz und Pfeffer würzen, den Käse und je ein Blatt Basilikum darauflegen, aufrollen und auf einen Spieß stecken.

Die Butter in der Pfanne nicht zu heiß erhitzen und die Zucchinispieße darin goldbraun braten, anschließend warm stellen.
Die restlichen gehackten Nüsse zur Butter geben und mit der gewürfelten Schalotte leicht anschwitzen.
Den Cognac zufügen und flambieren.
Mit dem Weißwein ablöschen und gut einreduzieren lassen.

Crème fraiche und Sahne zugeben und 5 Minuten leicht köcheln lassen. 2 Minuten vor Garende die Zucchinistreifen dazu geben, alles mit Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluß die rosa Peffferkörner einstreuen.
Die Soße zu den Spießen servieren.

Das Originalrezept stammt von Herrn Bernd Leuze aus Steinheim a.d.M.

der den Freitag so besonders macht
(die fettgedruckten Stellen sind meine Füller) 

1.  Ein Glas Wein in die Sauce und eins für die Köchin. =)
2.  Meine Erkältung nervt mich total.
3.  Der beste Weg für mich um gesund zu werden ist: Ruhe, viel Schlaf, viel Vitamin C und ein Spaziergang an der frischen Luft. Wie komme ich momentan nur zu mehr Ruhe und Schlaf?
4. Täglich fahre ich am Münchner Flughafen vorbei. Da steht momentan ein riesengroßer, mit vielen Lichtern geschmückter Weihnachtsbaum.
5. Wenn ich nicht langsam in die Pötte komme, stehe ich an Weihnachten ganz schön dumm da, weil immer noch nicht alle Geschenke besorgt sind.
6. Den Weihnachtsbraten muß ich noch bestellen / besorgen.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Schlittschuhlaufen mit meiner Freundin und anschließend auf einen kleinen Konzertabend bei einem Heimkinofreund, morgen habe ich am Nachmittag Weihnachtsshopping geplant und Sonntag möchte ich einer Einladung von Freunden folgen. Wir werden gemeinsam unserem Hobby Heimkino frönen, zum Abendessen gibts es zur Freude von zwei männlichen Anwesenden Grünkohl mit Pinkel und danach wollen wir mal richtig schön großspurig Straßen, Häuserreihen und Hotels einkaufen gehen! 🙂

1 Rehrücken vom Metzger ausgelöst und die Knochen zerkleinert

Butterschmalz zum anbraten
Salz- und Pfeffermühle

2 EL Butter
etwas Puderzucker
1 Handvoll zerkleinertes Wurzelwerk
1 Schalotte fein gewürfelt
1 Glas kräftigen Rotwein
200 ml Wildfond
1 Lorbeerblatt

4 Wacholderbeeren
einige Pfefferkörner

je 1 Zweig Thymian und Rosmarin

1 Handvoll frische Blaubeeren
etwas Blaubeersaft

Den Backofen auf 250 Grad vorheizen und die Knochen in einer ofenfesten Pfanne für 20-30 Minuten anrösten bis sie dunkelbraun sind.

2 EL Butter in einem Topf schmelzen, etwas Puderzucker dazu geben und karamellisieren lassen.
Das Wurzelgemüse und die Schalotte dazu geben und anbraten. Die angebräunten Knochen dazu geben. Mit etwas Rotwein ablöschen und einreduzieren lassen. Anschließend den Wildfond und den restlichen Wein zugießen so daß, die Knochen bedeckt sind. Den Blaubeersaft und die Gewürze (Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, Pfefferkörner) und Kräuter dazu geben und mindestens 30 Minuten einköcheln lassen. Anschließend die Sauce abseihen.

Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, das Rehfilet pfeffern und rundherum gut anbraten. Das Fleisch wenig salzen, in Alufolie wickeln und 30 Minuten in den auf 100 Grad vorgeheizten Backofen stellen. Die Sauce erwärmen, einige kleine Stückchen eiskalte Butter einrühren und die Blaubeeren in die Sauce geben. Nicht nicht mehr kochen.

Die Sauce kurz vor dem Servieren abschmecken, evtl. vorsichtig salzen.

Das Fleisch in Medaillons schneiden und mit der Blaubeersauce zu beliebiger Beilage servieren.



70 ml Milch
1 Tasse (ca. 35 ml) Espresso
1 Prise Salz
40 g Butter
in den Mixtopf geben und 3 Minuten/90 Grad/Stufe 1 erhitzen. 
ohne Thermomix: in einem Topf erwärmen, aber nicht kochen.

120 g Mehl
dazu sieben und 1 Minute/Stufe 4 unterrühren. 
ohne Thermomix: auf der ausgeschalteten Herdplatte so lange rühren, bis sich die Masse als Kloß vom Topfboden löst

Die Masse im Topf kurz abkühlen lassen.

2 EL Kaffeelikör
1 Eigelb
dazu geben und auf 30-40 Sekunden/Stufe 4 verrühren. 
ohne Thermomix: den Kaffeelikör und das verquirlte Eigelb nach und nach mit in den Teig einarbeiten

1/2 l Erdnußöl
Zimtzucker

Das Erdnußöl in kleinem Topf heiß werden lassen, Mt Hilfe eines Kaffeelöffels kleine Bällchen formen und im Öl goldgelb ausbacken.
Herausnehmen, auf Küchenkrepp abtropfen lassen und noch warm in Zimtzucker wenden.

Die Bällchen habe ich hier auf Fruchtmus und mit einem Tupfen Baileys-Sahne angerichtet.

Dies ist mein Beitrag zur

Alle sonntagssüßen Leckereien werden heute von Nina Fräulein Text gesammelt und bei Pinterest veröffentlicht.

 

Backofen auf 180 Grad vorheizen

2 Gläser Schattenmorellen abtropfen lassen

330 g weiche Margarine
250 g Zucker
2 P. Bourbon Vanillezucker
6 Eier
in den Mixtopf wiegen und 2 Minuten/Stufe 4 schaumig rühren.

500 g Mehl
1 Backpulver
dazu geben und 1 Minute/Stufe 5 rühren.

2/3 des Teiges auf ein gefettetes Backblech streichen.

Zum Rest des Teiges

20 g Kakao
2 EL Rum
20 Sekunden/Stufe 5 einrühren.

Diesen Teig auf dem hellen streichen.

Die abgetropften Kirschen auf dem Teig verteilen und ca. 40 Minuten backen.
Danach abkühlen lassen.

1/2 Vanilleschote
110 g Zucker
auf Stufe 10 pulverisieren.

2 P. Vanillepudding
800 ml Milch
dazu geben und 8 Minuten/100 Grad/ Stufe 3 kochen. (Kochdauer richtet sich immer danach, wie kalt die Milch ist)

Umfüllen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen

350 g zimmerwarme Butter
mit Rühraufsatz auf Stufe 3 cremig rühren und den kalten Pudding löffelweise durch den Deckel dazugeben und weiterrühren.
Die Creme auf den erkalteten Boden streichen und das Blech kühl stellen bis die Buttercreme fest ist.

200 g Sahne
in 3 Minuten/60 Grad/Stufe 2 erhitzen.

200 g zerbrochene Schokolade
dazu geben und 2 Minuten ohne Temperatur darin schmelzen.

Den Schokoguß vorsichtig auf die kalte Buttercreme gießen. Das Blech dabei so schräg halten, daß die Schokolade in alle Ecken fließen kann. Über Nacht ziehen lassen und am nächsten Morgen mit einem Zackenhörnchen die Schokolade wellenförmig abziehen. Dieser Schokoguß läßt sich prima schneiden und zerbricht nicht.

Ich möchte Euch auch auf diesem Weg 
eine kuschelig warme,
harmonische, liebevolle
und 
himmlisch ruhige Weihnachtszeit wünschen. 
Eine Weihnachtszeit, in der Ihr spürt, 
daß Euer Herz zu Hause ist. 
Gibt es etwas Schöneres als zu wissen 
wo man hingehört und ein Zuhause hat 
in dem man stets willkommen und geliebt ist?
Ich wünsche Euch, daß Ihr besonders jetzt dieses 
wohlige Gefühl der Geborgenheit verspürt.

Herzlichst Eure Manu

der den Freitag so besonders macht
(die fettgedruckten Stellen sind meine Füller) 

1.  Morgen werde ich ganz früh auf den
Markt gehen, die letzten frischen Sachen für’s Fest besorgen und
hinterher noch ganz gemütlich und ohne Streß über den Weihnachtsmarkt
schlendern
.
2.  Ausgebackenes Fischfilet und Kartoffelsalat ist bei uns seit Jahren eine kulinarische Tradition am Heiligabend.
3.  Mit einer Videokamera hätte ich neulich schon tolle Momente festhalten können als die Tochter meiner Freundin Schlittschuhlaufen lernte.
4.  An den Feiertagen freue ich mich auf gemütliches zusammensitzen mit lieben Freunden und natürlich ein feines Weihnachtsessen.
5. Ich wünsche mir besinnliche Weihnachtstage, Frieden, Gesundheit und innere Ruhe für jeden von uns und daß ich meine liebe Schwester bald mal wieder sehe.
6. Da ich von meinen lieben Kolleginnen
schon heute mein Geburtstagsgeschenk erhalten habe, werde ich versuchen
einen Termin zu bekommen. Ich darf zum Floaten. Und weil ich Urlaub
habe, am liebsten
zwischen den Tagen.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen schönen ruhigen Abend mit meinem Schatz, morgen habe ich Geschenke einpacken und fertig werden mit den Vorbereitungen für das Weihnachtsessen und der Besuch des Familiengottesdienstes geplant und Sonntag möchte ich geinsam mit lieben Freunden den Weihnachtstag feiern!

45 g Butter mit
100 ml Wasser und einer
Prise Salz 2 1/2 Minuten/100 Grad/Stufe 1 kurz aufkochen.

90 g Mehl dazuwiegen und ohne Temperatur auf Stufe 2 so lange rühren, bis sich ein Kloß gebildet hat und auf dem Topfboden eine weiße Schicht zu sehen ist. Das dauert ca. 1 Minute.
3 Eier nacheinander! auf Stufe 3 unterrühren und kurz auf Stufe 5 zu einer homogenen Masse ohne Klümpchen verarbeiten.

Den Teig entweder mit einem Dressiersack aufs Blech spritzen oder je nach gewünschter Größe mit einem Ess- oder Teelöffel Häufchen auf das Blech geben und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad auf mittlerer Schiene 30 – 35 Minuten backen. Nach dem Backen sofort aufschneiden und auskühlen lassen.

Füllung:

1 P. TK Himbeeren (250 g) auftauen lassen mit 2 EL selbstgemachtem Vanille-Puderzucker vermischen.
1/2 P. Gelatine-Fix unterrühren und ca. 10 Minuten kalt stellen.

Währenddessen

2 Becher Sahne seif schlagen, die gelierte Himbeermasse unterheben, die Windbeutel mit der Masse füllen und mit Puderzucker bestäuben – fertig.

Und hier noch ein Foto mit einer feinen Vanille-Sahne-Füllung.

Da geh ich mit meiner langen Einkaufsliste in unseren kleinen asiatischen Supermarkt und mit was komme ich wieder nach Hause? Mit einem umgeschrieben Rezept und tollen Tips von der Verkäuferin. Und das Ergebnis? Eine Köstlichkeit! Da braucht’s keine Worte.

400 ml Kokosmilch
150 ml Wasser
1 EL Grundstock für Hühnerbrühe
1 P. (114g) Frozen Tom Yum Mixed (Zitronengras, Zitronenblätter, Galgantwurzel und Peperoni) unaufgetaut
in den Mixtopf geben und 5 Minuten/Varoma/Linkslauf/Stufe 1 erwärmen.

2 Hühnerbrustfilets in mundgerechte Würfel geschnitten
3 EL Fischsauce
1 TL brauner Zucker
1 TL rote Curry Paste
dazu geben und 8 Minuten/100 Grad/Linkslauf/Sanftrührstufe garen.

2 enthäutete Tomaten gewürfelt
1 Dose thailändische Strohpilze halbiert
2 Frühlingszwiebeln in schräge Stücke geschnitten
dazu geben und weitere 2 1/2 Minuten/100 Grad/Linkslauf/Sanftrührstufe garen.

Bei Bedarf noch mit Sojasauce abschmecken.
Die Suppe mit Koriandergrün anrichten.

Rote Mayocreme (scharf)

 

1/2 Paprikaschote in groben Stücken
in den Topf geben und 6 Sekunden/Stufe 7 hacken.

125 g Mayonnaise
2 EL Creme Fraiche
1 1/2 EL Sambal Oelek
1/2 TL Cayennepfeffer
1 Prise Salz
dazu geben und alles zusammen 6 Sekunden/Stufe 8 vermixen.

Grüne Sauce (mild)

1 kleine Essiggurke halbieren
1 gekochtes Ei teilen
und beides 6 Sekunden/Stufe 7

125 g Mayonnaise
2 EL Creme Fraiche
2 EL Sahne
1 EL Kräuteressig
1/2 TL Senf
1 Prise Zucker
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
1 P. gefr. italienische Kräuter
dazu geben und alles zusammen 6 Sekunden/Stufe 8 vermixen.

Bärlauchsauce (scharf)

2 Knoblauchzehen
in den Topf geben und 7 Sekunden/Stufe 5 hacken.

200 g Mayonnaise
1 B. Creme Fraiche Kräuter
1 1/2 EL Bärlauchpesto
2 EL Sahne
je Prise Zucker und Salz
1 EL Dill
dazu geben und alles zusammen 6 Sekunden/Stufe 8 vermixen.

Parmesan-Knoblauchsauce

7 Knoblauchzehen
80 g Parmesan
in den Topf geben und 5 Sekunden/Stufe 10 hacken.

200 g Mayonnaise
100 g Creme Fraiche
dazu geben und alles zusammen 6 Sekunden/Stufe 8 vermixen.

Anchovis-Sahne

200 g Sahne mit
1/4 Tube Anchovis (nach Geschmack)
steif schlagen.

Rote Teufelssauce

1 kl. Dose Tomatenmark
2 EL Heinz Ketchup
2 EL Curry-Sauce
2 EL Olivenöl
1 EL Apfelessig
½ TL Salz
½ TL Kashmir-Curry
1 TL Paprika rosenscharf
1 TL “Pimentón de la Vera scharf” (geräuchertes Paprikapulver)
12 Tropfen Tabasco
1 Msp. Zimt
1/2 TL Zucker
2-3 EL Wasser

Alles in dem Mixtopf geben und 20 Sekunden/Stufe 4 vermischen.

Gorgonzola-Rucola-Creme

50 g Rucola
in den Topf geben und 10 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern.

1/2 TL Pfeffer aus der Mühle
2 EL Kapern
50 g Sahne
100 g Gorgonzola
100 g Frischkäse
2 Frühlingszwiebel in Ringe geschnitten
dazu geben und 20 Sekunden/Stufe 4 verrühren.

Rucola kann auch gegen Basilikum oder Bärlauch ausgetauscht werden.