Dieses Brot ist im Moment unser absolutes Lieblingsbrot. Meine Frau backt es mehrmals in der Woche, denn es ist unkompliziert, schnell zubereitet und sehr lecker. Ich kann es auch für absolute Brotbackanfänger empfehlen, da es ohne Vorteige auskommt. Man muss nur den reifen Sauerteig haben. Und obwohl nur Roggen- und Dinkelmehl verwendet wird, ist es sehr locker, gerade Kinder lieben dieses Brot. Es basiert eigentlich auf dem Rezept unserer Zwirbelbrötchen, da es aber etwas Neues ist, soll es hier noch einmal veröffentlicht werden.

Dinkelroggenbrot in der Kastenform

Zutaten:

350 g Dinkelmehl
200 g Roggenmehl 1150
12 g Salz
5 g frische Hefe 
10 g Honig
20 g Olivenöl 
60 g reifer Sauerteig
350 g lauwarmes Wasser (etwa 35° C)

Körner zum Bestreuen (z.B. Sesam, Mohn, Leinsamen, Haferflocken, usw.)


Der Teig
(etwa 3 Stunden vor dem Backen ansetzen):

Alle
Zutaten mit der Maschine gut verkneten. Die Schüssel abdecken und
eine
halbe
Stunde bei
Zimmertemperatur gehen lassen. Wieder kurz durchkneten und in eine
nicht zu kleine Schüssel geben. Den Teig gut abgedeckt für etwa
1
Stunde
abgedeckt
ruhen lassen.

Die Arbeitsplatte leicht bemehlen und den
Teig zu einer Rolle
formen
. Man kann den Teig auch in sich verdrehen, also verzwirbeln. Dabei
aber auf keinen Fall mehr kneten!

In
eine gefettete Kastenform legen und abgedeckt wieder 1 Stunde gehen
lassen. In der Zeit den Backofen vorheizen.
Mit
Wasser besprühen und je nach Geschmack
mit
den Körnern
bestreuen.
(es geht aber auch ohne)

Alternativ kann man den Teig auch schon einsprühen und in Körnern wälzen, bevor er in die Kastenform gelegt wird. Dann hat man ringsherum Körner am fertigen Brot.

Anschließend
unbedingt einmal längs einschneiden, da es sonst reißt!



Backen
(ca.30
Minuten)
:
Den Backofen auf 240°C aufheizen.
Etwa 30 Minuten bei 220°C mit Dampf backen. Um Dampf zu erzeugen, legt man am besten zwei Eiswürfel auf den Boden des Backofens. Nach 10 Minuten den Dampf wieder rauslassen. Solange weiterbacken, bis das Brot
goldbraun ist.

Auf einem Kuchengitter gut abkühlen lassen.

der Teig nach dem Kneten
der fertige Teig (doppelte Menge)
geformt und verzwirbelt
in der Kastenform, vor dem Gehen
und nach dem Gehen
mit Mohn, Sesam und Leinsam bestreut
Gut mit Wasser einsprühen, damit die Körner auch halten.
Das Einschneiden nicht vergessen!
gerade aus dem Ofen genommen
Auch wenn die Versuchung groß ist, immer gut auskühlen lassen!

Loading...
Author

Write A Comment