Von meiner Freundin erhielt ich diese Woche eine Einladung besonderer Art: die Johannisbeeren sind reif und wenn ich welche möchte dürfte ich gerne zum Pflücken kommen. Da bin ich doch immer gerne dabei! So habe mich am Freitagabend nach der Arbeit auf den Weg gemacht ins Erdinger Hinterland. Ganz weit draußen, wo man von grüner Idylle umgeben ist, wo der Duft der Natur in der
Luft
liegt, statt des Straßenlärms das Gezwitscher der Vögel zu hören ist, wo Rehe am Gartenzaun stehen bleiben und ab und zu ein Igel auf der Terrasse einen Besuch abstattet.
4 kg sind zusammengekommen.
Doch was macht Frau wenn das Wochenende schon so gut wie verplant ist und kein Träubleskuchen gewünscht wurde weil der Lieblingskuchen der Tochter ein anderer ist und die mühsam gesammelten Früchte nicht verkommen sollen? Genau! Entsaften. Auch das geht wunderbar im Thermomix. Ich habe zwar so einen Dampfentsafter, bestehend aus drei übereinander zu stellenden Töpfen mit Schläuchle, im Keller stehen, Aber bis ich das Teil hochgeschleppt und geputzt habe……..

900 g Wasser
in den Mixtopf füllen und das Garkörbchen einsetzen.
In das Garkörbchen ein Gefäß stellen das hitzebständig und nicht zu klein ist. Mein Gefäß ist die “Frische Express Schüssel 700 ml”, es geht auch jedes andere Glas- oder Porzellanschüsselchen.
Mit dem Mixtopfdeckel verschließen und Varoma aufsetzen.

1 kg Johannisbeeren frisch gewaschen, mit Stiel
in den Varoma füllen und 40 Minuten/Varoma/Stufe 2 Dampfentsaften.

Nach der Hälfte der Garzeit (je nach Größes des Gefäßes auch etwas früher) das Gefäß im Garkörbchen einmal entleeren, am besten durch ein feinmaschiges Sieb. Je nach Größe des Schüsselchens muß man aufpassen, daß es nicht zu voll wird damit man es noch gut herausheben kann. Vorsicht! Sehr heiß!

Den Fruchtsaft (2x 720 ml) in den Mixtopf geben, 5 Minuten/Varoma/Stufe 1 aufkochen und in Twist-off-Flaschen füllen

Aus den 4 kg Johannisbeeren habe ich 4 Flaschen á 720 ml heraus bekommen.

Nun kann ich mir in Ruhe Gedanken darüber machen, ob und wieviel ich von
dem Saft weiter zu Johannisbeer-Gelee, Johannisbeer-Sorbet oder zu
Johannisbeer-Sirup verarbeite.

Loading...
Author

Write A Comment