nicht genau sagen. Als die Kinder noch klein waren, war es noch spannend. Lange vor Ostern haben wir damals gebastelt. Es wurden Eier ausgepustet damit sie für den Osterstrauch aus Birkenzweigen bunt angemalt werden konnten, die Fenster wurden mit übergroßen selbstgebastelten Fensterbildern aus Tonkarton geschmückt, ich liebte es für die Kinder Hefehäschen oder Hefekränzchen zu fertigen und den Tisch fürs Familienfrühstück zu gestalten.
Heute bringt uns ein frischer Tulpenstrauß frühlingshafte Stimmung auf den Tisch und ich habe einen Hefekranz gebacken. Später werden wir noch zu unseren Freunden fahren um gemeinsam den Osterbraten zu bereiten.
Und da ich finde daß Eierfärben auf Ostern genauso einstimmt wie Plätzchenbacken vor Weihnachten, habe ich auch ein paar Eier gefärbt.
Schon eine ganze Weile kursieren Ostereier-Rezepte durch die Thermomix-Facebookgruppen. Für Kinder finde ich diese Machart jetzt nicht so spannend. Für mich schon eher, denn so hab ich mit einem Schwung alle Eier gefärbt die ich brauche.
Und so hab ich es gemacht:
In 5 Gefrierbeutel (1 l Fassungsvermögen) gebe ich jeweils
– drei rohe Eier (Größe M)
– eine Färbetablette
– 2 EL Essig
– 300 g warmes Wasser
Diese Beutelchen mit einem Knoten verschließen und in den Varoma legen.
Den Mixtopf mit 1 l Wasser befüllen, verschließen und 30 Minuten/Varoma/Stufe 1 kochen.
Die Beutel im Spülbecken aufschneiden, Flüssigkeit abgießen und die Eier kurz unter kaltem Wasser abspülen.
Sind die Eier abgekühlt reibe ich sie noch mit einem Stückchen Speckschwarte ab damit sie einen schönen Glanz bekommen.
Das Tütchen mit den grünen Eiern habe ich nach 26 Minuten heraus genommen. Diese sind, wie man sieht, wunderbar wachsweich geworden.