An meinem letzten Besuch bei meiner lieben Freundin in Baden Württemberg (ohne meinen Thermomix darf ich da nie aufkreuzen) lag eine aufgeblätterte Zeitschrift XY? auf dem Tisch. Meine Freundin: Manu, dieses Mal wünsche ich mir die da.
Rezept gelesen, gedanklich in TM-Version umgewandelt und los ging es.
Mein erster Versuch den Boden ordentlich hinzubacken ging deutlich daneben. Ich hatte nicht beachtet, daß die im Original-Rezept mit 300 g angegebene Zuckermenge für die ganze Torte – incl. Füllung und Creme – bedacht war und hatte die kompletten 300 g!!!! in die Masse für den Boden gerührt.
Nachdem ich dann auseinanderfriemelte wohin wieviel Zucker kommt, klappte es beim zweiten Versuch prima.
Diese Torte gehört seither mit zu meinen Lieblingen und ich bin meiner Freundin dankbar daß ihr öfter mal nach neuem gelüstet.
100 g sehr weiche Butter
100 g Zucker
1 Prise Salz
1 EL selbstgemachten Vanillezucker
3 Eigelb
in den Mixtopf wiegen und 1 Minute/Stufe 4 cremig rühren.
125 g Mehl
2 TL Backpulver
70 g Milch
dazu geben und nochmals 1 Minute/Stufe 4 rühren. Mixtopf säubern.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen.
3 Eiweiße
1 Prise Salz
150 g Zucker
3 Minuten/Stufe 3,5 mit dem Schmetterling zu Schnee schlagen, dabei langsam den Zucker einrieseln lassen.
Die Baisermasse locker auf den Teig streichen, rundherum einen 1 cm breiten Rand frei lassen und das Ganze mit
15 g Mandelblättchen bestreuen.
Bei 175 Grad ca. 30 Minuten backen. Anschließend den Rand mit einem Messer lösen und den Boden in der Form auskühlen lassen und dann einmal waagerecht durchschneiden.
4 große Äpfel schälen, entkernen und vierteln.
Auf Sichtkontakt 1-2 Sekunden/Stufe 3 zerkleinern.
300 ml Apfelsaft
1 P. Vanillepuddingpulver
1 EL selbstgemachten Vanillezucker
50 g Zucker
dazu geben und 4 Minuten/100 Grad/Linkslauf/Stufe 1 kochen.
Die Apfelmasse gleichmäßig auf den Boden streichen und auskühlen lassen.
2 Becher Sahne
2 EL selbstgemachten Vanillezucker
2 P. Sahnesteif
steif schlagen, auf die ausgekühlte Apfelmasse streichen, Tortendeckel aufsetzen und mit Puderzucker bestäuben.
Alle sonntagssüßen Leckereien werden heute auf Facebook und von Julie mat & mi gesammelt.