Zu Jahresbeginn fange ich in meinem Blog erst mal mit etwas Gesundem an. Ein Brot mit Vollkornmehl, Hafermehl und leckeren Körnern ringsherum. Das Hafermehl mache ich im Mixer aus Haferflocken selbst. Da ich die Porridgebrötchen mindestens zwei mal pro Woche backen muss, habe ich das Hafermehl immer schon vorbereitet.
Das Rezept ist für ein Brot, ich habe für uns gleich 3 Stück gebacken. Das Brot lässt sich sehr gut portionsweise einfrieren.
Körnerkruste
Zutaten:
200 g Dinkelmehl 630
150 g Roggenvollkornmehl
100 g Hafermehl
100 g Roggenmehl 1150
12 g Salz
5 g frische Hefe
10 g Honig
20 g Olivenöl
60 g reifer Sauerteig
350 g lauwarmes Wasser (etwa 35° C)
Körnermischung zum Wälzen (z.B. Sesam, Mohn, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Haferflocken, usw.)
Teig (etwa 3 Stunden vor dem Backen ansetzen):
Zutaten mit der Maschine gut verkneten. Die Schüssel abdecken und
eine halbe
Stunde bei
Zimmertemperatur gehen lassen. Wieder kurz durchkneten und in eine
nicht zu kleine Schüssel geben. Den Teig gut abgedeckt für etwa eine
Stunde abgedeckt
ruhen lassen.
Die Arbeitsplatte leicht bemehlen und den
Teig
formen, dabei
aber nicht mehr kneten!
Wasser besprühen und je nach Geschmack mit
den Körnern bestreuen. In
eine gefettete Kastenform legen und abgedeckt wieder eine Stunde gehen
lassen.
In der Zeit den Backofen auf 220°C vorheizen.
unbedingt einmal längs einschneiden, da es sonst reißt!
Backen (ca.35
Minuten):
35 Minuten bei 220°C mit Dampf backen. Um Dampf zu erzeugen, legt man
am besten zwei Eiswürfel auf den Boden des Backofens. Nach 10 Minuten
den Dampf wieder rauslassen. Solange weiterbacken, bis das Brot
goldbraun ist.
Auf einem Kuchengitter gut abkühlen lassen.