Die Familie hat beschlossen: unbedingt mal wiederholen!
Teig für vier Fladenbrote:
250 g Mehl
10 g Hefe
1 TL Zucker
1 EL Olivenöl
1 Spritzer Weißweinessig
170 ml lauwarmes Wasser
in den Mixtopf geben und 3 1/2 Minuten/Teigstufe miteinander verkneten. Anschließend mit leicht öligen Händen zu einer Kugel formen und zugedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Dazu gebe ich meinen Hefeteig immer in die Schüssel vom Siebservierer (ohne das Sieb), lege den
Deckel auf und stelle sie in die Microwelle bei angelehnter Tür. Die
Wärme der Lampe reicht wunderbar aus um den Teig wachsen zu lassen.
Hackfleisch-Sugo:
300 g Rinderhack
15 g fein gehackte getrockneten Tomaten
1 fein gewürfelte Zwiebel
1 fein gewürfelte Knoblauchzehe
in etwas Olivenöl krümelig anbraten.
1 EL Tomatenmark dazu geben und kurz mitrösten.
1/2 TL Kreuzkümmel
1/2 TL Fenchelsaat
im Mörser fein zerstoßen, darüber streuen und mit
400 ml Rinderbrühe ablöschen.
Das Ganze 10 Minuten einkochen bis ein cremiger Sugo entstanden ist und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
Joghurt-Sauce:
200 g Joghurt
20 g Feta
1 TL Olivenöl
gehackten Dill
1 TL Zitronensaft
Salz
gut miteinander vermischen und in einem Schälchen bereit stellen.
60 g Feta zerkrümeln und zur Seite stellen.
Salat:
1/2 Salatgurke in Würfel
2 Tomaten in Würfel
1 rote Zwiebel in Ringe
1/2 Herz Römersalat in Streifen
glatte Petersilie gehackt
mit einer Marinade aus:
2 EL Olivenöl
2 TL Rotweinessig
1 TL Walnussöl
Salz und Pfeffer
anmachen.
Den gegangenen Hefeteig in 4 Portionen teilen und diese möglichst dünn ausrollen.
Je zwei Fladen bei 220 Grad für 6 bis 8 Minuten auf einem mit
Backpapier ausgelegten Backblech im vorgeheizten Ofen hell backen.
Die Fladen mit dem Hackfleisch-Sugo bestreichen, den Salat darauf geben, den zerkrümelten Feta darüber streuen und mit der Joghurt-Sauce beträufeln. Die Fladen entweder offen servieren zu Rollen formen.