Backofen auf 200 Grad vorheizen
170 g Rohrohrzucker
in den Mixtopf wiegen und 15 Sekunden/Stufe 10 pulverisieren. Ein Stückchen Zewa zwischen Topf und Topfdeckel eingespannt verhindert daß der Topfdeckel einstaubt.
4 Eier
150 g sehr weiche Butter
120 g Milch
2 EL Vanillezucker (selbst gemacht)
in den Mixtopf geben und 5 Minuten/Stufe 3-4 schaumig rühren.
300 g Mehl
1 P. Backpulver
durch ein Sieb dazu geben und auf Stufe 3-4 kurz unterrühren.
Die Backfolie auf das Backgitter legen, die Backschnitte (Lumara) aufstellen, Teig einfüllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Buttercreme:
800 g Milch
110 g Zucker
3 Eigelb
35 g Speisestärke
Mark von 1 Vanilleschote
in den Mixtopf geben und 7-8 Minuten/100 Grad/Stufe 3 kochen.
In eine breite Schale geben, abdecken und auskühlen lassen.
(Kochdauer richtet sich immer danach, wie kalt die Milch ist)
Umfüllen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen
350 g zimmerwarme Butter
mit Rühraufsatz auf Stufe 3 cremig rühren und den kalten Pudding löffelweise durch den Deckel dazugeben und weiterrühren.
Den abgekühlten Boden mit Buttercreme oder einer beliebigen Creme bestreichen und mit Früchten nach Wahl belegen.
Mein Belag bestand aus folgenden Früchten:
2 Bananen
1 Schale süße Weinbeeren ohne Kern
2 Nektarinen
1 Schale Himbeeren
1 Schale Blaubeeren
einige Kapstachelbeeren
Anschließend 2 P. hellen Tortenguß zubereiten und den Kuchen damit schließen.
Nach einer Idee von Barbara aus dem Wunderkessel