Seit kurzem steht hier in Norden montags und samstags ein kleiner Stand von Stefan Adena, mit Rindfleisch, Lammfleisch und Honig von seinen Tieren ganz aus der Nähe. Bereitwillig wurde mir hier jede meiner Fragen ausführlich beantwortet. Ich spürte sofort die Leidenschaft, mit der hier gearbeitet wird. Und gerade diese netten Gespräche und die kompetente Beratung machen das Einkaufen auf dem Markt aus. Besonders gefallen hat mir, dass die Tiere das ganze Jahr auf der Weide stehen dürfen. Und die Milch der Kühe bekommen ausschließlich die Kälber. Hier habe ich 2 große Beinscheiben gekauft und daraus ein Ossobuco zubereitet.
Rezept für Ossobuco
Zutaten:
1200 g Beinscheiben
Olivenöl zum Anbraten
1 große Dose Tomaten
3 Möhren
3 Stangen Staudensellerie
1 Süßkartoffel (hatten wir noch zu Hause – kann man auch weglassen)
4 Zwiebeln
eventuell frischen Knoblauch (je nach Geschmack)
etwas Wasser nach Bedarf
Thymian, Majoran, Oregano, Chili nach Geschmack, frisch oder getrocknet
etwas abgeriebene Zitronenschale
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Am besten schon am Vortag zubereiten und über Nacht durchziehen lassen.
Die äußere Haut der Beinscheiben einschneiden, damit sich die Fleischstücke beim Braten nicht verziehen. Das Gemüse putzen und in Würfel schneiden. Die Beinscheiben in Mehl wenden, dann gut abklopfen. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Beinscheiben goldbraun darin anbraten und anschließend in einen Bräter legen. Danach das zerkleinerte Gemüse in die Pfanne geben und anrösten. Das Tomatenmark hinzufügen und auch leicht mit anrösten. Jetzt mit den Tomaten aus der Dose ablöschen und die Kräuter, den Senf und die Gewürze hinzufügen. Alles zu dem Fleisch geben und mit Wasser so weit auffüllen, bis die Beinscheiben fast bedeckt sind. Das Ossobuco auf dem Herd ungefähr 2 Stunden schmoren lassen.