Papageienkuchen ist ein beliebter DDR-Kuchen.
So genannt wegen den bunten Farben.
Man kann Papageienkuchen auch mit Lebensmittelfarben machen, aber ich finde,
dass er dann nicht mehr authentisch schmeckt.
So genannt wegen den bunten Farben.
Man kann Papageienkuchen auch mit Lebensmittelfarben machen, aber ich finde,
dass er dann nicht mehr authentisch schmeckt.
Zutaten:
300 g zimmerwarme Butter
250 g Zucker
6 Eier
400 g Mehl
1 Pck. Backpulver
Prise Salz
200 ml Milch
1 Pck. Puddingpulver Vanille (zum Kochen)
1 Pck. Puddingpulver Schoko (zum Kochen)
1 Pck. Götterspeise Instant Waldmeister Geschmack
1 Pck. Rote Grütze Pulver Himbeer Geschmack
Butter und Zucker schaumig schlagen.
Eier einzeln unterrühren.
Mehl, Backpulver und Salz miteinander mischen
und dann diese Mischung in 3 Teilen abwechselnd mit Milch unter der Teigmasse rühren.
Teig in 4 Portionen teilen.
Portionsweise jeweils mit Vanille-Puddingpulver, Schoko-Puddingpulver, Waldmeister Götterspeise-Pulver und Rote Grütze-Pulver verrühren.
Teig in bunten Klecksen aufs mit Backpapier belegte Blech verteilen.
Portionsweise jeweils mit Vanille-Puddingpulver, Schoko-Puddingpulver, Waldmeister Götterspeise-Pulver und Rote Grütze-Pulver verrühren.
Teig in bunten Klecksen aufs mit Backpapier belegte Blech verteilen.
Die Kleckse an der Oberfläche miteinander vermischen.
Backen:
auf dem Backblech
175° C Ober- und Unterhitze
35 Minuten.
Den fertige Kuchen auskühlen lassen und mit Zuckerglasur (Puderzucker + etwas Milch) überziehen.
Der Kuchen ist frisch sehr lecker.
Man sieht nicht nur die Farbvielfalt, sondern man schmeckt diese auch…
Leider ist der Kuchen am zweiten Tag schon ziemlich trocken… ;-(
Loading...