Ich habe hier schon einige Kuchen und Torten vorgestellt.
Aber es fehlt ein Klassiker – der Marmorkuchen!
Aber es fehlt ein Klassiker – der Marmorkuchen!
Heute hole ich den Fehler nach…
Einen ganz tollen Rezept habe ich hier gefunden.
Man kann nach dem Rezept einen klassischen und megaleckeren superschokoladigen Marmorkuchen backen, aber heute wollte ich den Marmorkuchen etwas anders machen!
Man kann nach dem Rezept einen klassischen und megaleckeren superschokoladigen Marmorkuchen backen, aber heute wollte ich den Marmorkuchen etwas anders machen!
Zutaten (Marmorkuchen):
250 g Mehl
1 Pck. Backpulver
200 g Zucker
1Pck. Vanillezucker
5 Eier
125 ml Öl
125 ml Mineralwasser
(Aroma nach Bedarf)
(Aroma nach Bedarf)
4 EL Kakao
Alle Zutaten (außer Kakao!!!) mit dem Handrührgerät gut mischen.
(Teig ist sehr flüssig!)
(Teig ist sehr flüssig!)
Die Hälfte des Teiges in eine andere Schüssel geben und mit 4 EL Kakao mischen.
Wenn man Marmorkuchen macht, dann gibt man die Teige nacheinander in eine Gugelhupfform und zieht dann vorsichtig mit einem Gabel durch die Schichten,
damit es eine schöne Marmorierung entsteht.
Wenn man einen klassischen Marmorkuchen macht,
dann backt man bei 175° C Ober- und Unterhitze etwa 60 Minuten.
Unbedingt Stäbchenprobe machen!
damit es eine schöne Marmorierung entsteht.
Wenn man einen klassischen Marmorkuchen macht,
dann backt man bei 175° C Ober- und Unterhitze etwa 60 Minuten.
Unbedingt Stäbchenprobe machen!
Zubereitung Schachbrettkuchen:
Die Teige in getrennte eckige Backformen geben und bei 175° C Ober- und Unterhitze backen.
Meine Forme haben eine Größe von 20 x 25 cm und ich habe 30 Minuten gebraucht bis die Kuchen durch waren.
Unbedingt Stäbchenprobe machen!
Zutaten (Schachbrettkuchen):
Aprikosenkonfitüre
Kuchenglasur (Vollmilch oder Zartbitter)
Weiße Kuchenglasur nach Wunsch
Die Seiten der Kuchen grade schneiden.
(Es bleibt einiges übrig: aus den Resten z.B. Rumkugeln machen).
Heller und dunkler Kuchen in gleich breite Streifen schneiden:
Die Streifen abwechselnd nebeneinander legen
und mit aufgewärmter Aprikosenkonfitüre zusammenkleben.
Auf die erste Schicht versetzt die weiteren Schichten legen:
Der Kuchen muss mit Schokoglasur überzogen werden, sonst ist der Überraschungseffekt nicht da!
Ich habe noch etwas weiße Glasur zum Verzieren verwendet, es muss aber nicht sein…
Der Kuchen ist echt der Hammer!
Schön sowieso, dazu aber auch noch saftig und lecker!
Und das auch noch am zweiten Tag!
Und der brauner Kuchen ist so etwas von schokoladig….
![]() |
Meine Rumkugeln |
Loading...