Klaräpfel müssen fix verarbeitet werden, sonst werden sie schnell braun und mehlig. Die Auswahl fiel auf einen Kuchen, den ich über Jahre immer sehr gerne in Baden Württemberg gebacken hatte. Beim durchforsten meiner Rezeptebox ist mir das Rezept neulich wieder in die Hände geraten.
Und aus dem Rest im Korb? Der wurde zu insgesamt 3 l Apfelmus verarbeitet.
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
300 g Mehl
2 Tl. Backpulver
2 EL Vanillezucker (selbt gemacht)
160 g Margarine oder Butter
160 g Zucker
2 große Eier
in den TM geben und 40 Sekunden/Stufe 4-5 rühren.
Teig in eine gefettete Springform streichen (26 cm)
6 normal große oder 12 kleine Äpfel entkernen, schälen, halbieren, in den TM geben, 3 Sekunden/Stufe 4 zerkleinern und auf dem Rührteig verteilen.
Für den Guss:
1 Becher Sahne
1 Becher Schmand
1 P. Vanillepuddingpulver
3 EL Zucker
ab in den MIxtopf, 15 Sekunden/Stufe 4 vermischen und die Creme auf die Äpfel streichen.
5 EL Mandelblättchen darüber streuen und im vorgeheizten Backofen 30 Minuten backen.
Meine Vorratskammer hatte keine Mandelblättchen, also habe ich vor dem herstellen vom Teig ein paar Mandeln in den Mixtopf gepackt und diese grob gehackt.
2 EL Butter in Flöckchen und 2 EL Zucker auf dem Kuchen verteilen.
Ofen auf 200 Grad hochschalten und den Kuchen ca. 20 Minuten weiterbacken. In der Form auskühlen lassen.