Diese Zwirbelbrötchen backen wir inzwischen ziemlich oft. Sie lassen sich gut für das Frühstück am nächsten Tag vorbereiten und sind wirklich sehr lecker. Der Teig ist recht klebrig, was ein wenig Übung erfordert. Ich habe das Rezept schon einmal gebloggt, aber es jetzt noch um einige Zutaten ergänzt und verändert. Das Aroma ist, dank Sauerteig, noch ausgeprägter und die Handhabung ist etwas einfacher geworden.
Zwirbelbrötchen
Zutaten:
350 g Dinkelmehl oder Dinkelvollkornmehl
200 g Roggenmehl 1150
12 g Salz
5 g frische Hefe
20 g Honig
20 g Olivenöl
60 g reifer Sauerteig
350 g lauwarmes Wasser
Die Arbeitsplatte leicht mehlen und den Teig in Stücke teilen, langziehen und in sich verdrehen.
Backen:
Mit Dampf etwa 20 bis 25 Minuten bei 220°C backen. Nach der Hälfte der Backzeit den Dampf rauslassen. Solange backen, bis die Brötchen goldbraun sind.
Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Diese Zwirbelbrötchen backen wir inzwischen ziemlich oft. Sie lassen sich gut für das Frühstück am nächsten Tag vorbereiten und sind wirklich sehr lecker. Der Teig ist recht klebrig, was ein wenig Übung erfordert. Ich habe das Rezept schon einmal gebloggt, aber es jetzt noch um einige Zutaten ergänzt und verändert. Das Aroma ist, dank Sauerteig, noch ausgeprägter und die Handhabung ist etwas einfacher geworden.
Zwirbelbrötchen
Zutaten:
350 g Dinkelmehl oder Dinkelvollkornmehl
200 g Roggenmehl 1150
12 g Salz
5 g frische Hefe
20 g Honig
20 g Olivenöl
60 g reifer Sauerteig
350 g lauwarmes Wasser
Die Arbeitsplatte leicht mehlen und den Teig in Stücke teilen, langziehen und in sich verdrehen.
Backen:
Mit Dampf etwa 20 bis 25 Minuten bei 220°C backen. Nach der Hälfte der Backzeit den Dampf rauslassen. Solange backen, bis die Brötchen goldbraun sind.
Auf einem Gitter auskühlen lassen.